This is about the selfsufficiency of a family of four with fruits, vegetables, cereals and meat from their own garden. We ask ourselves the question: is that possible?
Less than 50 years ago, largely self-sufficiency in terms of food was common in the countryside. In modern times, however, much of the knowledge that is needed to take care of your own food is lost. We try to recover some of this for ourselves and to rediscover it for you.
Have fun
- 30
- 48 891 113
Ein Tag mit Biobauer Theo Teil 4
Vor 7 Tage
Ein Tag mit Biobauer Theo Teil 2
Vor Monat
Der ganz normale Selbstversorgerwahnsinn Teil 48
Vor 2 Monate
Wir leben in schrägen Zeiten!
Vor 2 Monate
Ein Tag mit Biobauer Theo. Teil 1
Vor 2 Monate
Sonnenblumen zur Ölgewinnung Teil 2 Die Ernte
Vor 2 Monate
Rote Vogelmilben finden und bekämpfen.
Vor 2 Monate
Sonnenblumen zur Ölgewinnung anbauen. Teil 1
Vor 3 Monate
Pak Choi Saatgut selbst gewinnen
Vor 3 Monate
Der ganz normale Selbstversorgerwahnsinn Teil 47
Vor 3 Monate
Gemüsebrühe ganz einfach selbst herstellen
Vor 3 Monate
Der ganz normale Selbstversorgerwahnsinn Teil 46
Vor 4 Monate
Mungbohnen selbst anbauen Teil 2
Vor 4 Monate
Der ganz normale Selbstversorgerwahnsinn Teil 45
Vor 4 Monate
Mungbohnen selbst anbauen. Geht das? Teil 1
Vor 4 Monate
Der ganz normale Selbstversorgerwahnsinn Teil 44
Vor 5 Monate
Bantammais anbauen und meine Erfahrungen damit
Vor 5 Monate
Der ganz normale Selbstversorgerwahnsinn Teil 43
Vor 5 Monate
Bantammais Anzucht und Pflanzung
Vor 5 Monate
Der ganz normale Selbstversorgerwahnsinn Teil 42
Vor 5 Monate
Der ganz normale Selbstversorgerwahnsinn Teil 41
Vor 6 Monate
Der ganz normale Selbstversorgerwahnsinn Teil 40
Vor 6 Monate
Der ganz normale Selbstversorgerwahnsinn Teil 39
Vor 7 Monate
sie sind der beste youtuber den ich kenne vielen dank für die ganzen lehr reichen viedeos hab viel gelernt von dir
Bei klee kannsr du wenn er nich klein ist mähen und nur der klee kommt wieder das unkraut bleibt dann zurück
Du kannst die Holunderblüten auch wie Apfelringe backen. Das macht man bei uns in Österreich gerne, die heißen Holler schöberl das schmeckt mega gut.
Funktioniert diese falle in BEIDE Richtungen gleichzeitig oder nur in eine? Man sieht diesen drehmechanismus im Film nicht genau mfg
beide Richtungen
Man kann Melonen auf Kürbisse veredeln. Ich dachte hierum geht es.
Mach mal den Gang frei,sagst doch den kinder och "räum uff" ..... 😂😂😂
Das Substrat ist wahrscheinlich hydrophobisch (Angst vor Wasser) 😬
Ich glaube man sagt decken wenn der Rammler kommt.
die reissen das fell am bauch aus
Wo isn die Kopfbedeckung?
1:58 als der hase an der Kamera schnüffelt
Du sagst in einer anderen Folge, dass du keine Zeit hast einen Draht zu spannen, aber jede Woche die Tomaten anzubinden ist natürlich zeitsparender ;-)
Echt Klasse Ralf!
Wie alt sind die Pflanzen? Bin bißchen neidisch...
@Der Selbstversorgerkanal Wie alt waren die Habaneropflanzen ungefähr, als sie ins Gewächshaus kamen? (...ich hab noch nie solche Pflanzen gehabt, obwohl ich nicht viel anders mach als Du in dem Video)
deine Frage verstehe ich nicht
Ja den Job kenne ich,ich schäle sie für mein Dinkelbrot von Hand,da geht so einige Lebenszeit drauf. Ich trockne sie an der Luft.Immer wieder wenden wie bei der Heu ernte. Man nehme dann eine kleine einstellbare Wasserpumpenzange und stellt sie so ein das man den "getrockneten" Kern an den außenkanten zum knacken bekommt. So wird das innere des Kernes nicht zerquetscht. Ist echte fusselarbeit ich finde aber das es sich lohnt,spätestens wenn sie dann in meinem Brot oder als Suppengarnierung enden. Man kann dann sagen SELBST gemacht. Viel Spaß Leute.
Es handelt sich nicht um Paprika......die zählen zu den chillis
👍👍👍😘
wir hatten mal alarm im garten mit maikönig🙈 im herbst beim aufräumen nicht aufgepasst und versehentlich die samen großzügig verteilt🙈 also bei der sorte braucht man scheinbar nix machen, ausser mit der vertrockneten, ausgeblühten pflanze durch den garten zu laufen😂
@Mel S der Winterkopfsalat ist frostfest
@Sabine Hofmann der hat den diesjährigen wintereinbruch überstanden? wow, das ist ja klasse👍😉
@Mel S den maikönig kann man schon im Januar vorziehen... dann verträgt er bestimmt etwas Kälte. Ich hab im Spätherbst das erste Mal Winterkopfsalat gesät, der wächst jetzt richtig gut im GW.
@Sabine Hofmann das weiss ich gar nicht mehr so genau🙈 aber irgenwann im frühjahr war es und an stellen, wo ich nix gepflanzt hatte. ich versuch mich gerade zu erinnern, ob es in dem winter zuvor großartig frost gab. hm... weiß ich auch nicht mehr. aber vielleicht war er eher mild und das der grund, warum das geklappt hat😄
Der hat den frost überlebt? Wann war er dann Erntereif?
Ich werde jetzt mal nach der Anzucht versuchen Komposttee für die steriliserte Erde zu verwenden, um die Erde wieder mit nützlichen Mikroorganismen zu beimpfen... möglicherweise reduziert das die Schimmelbildung, dadurch das die Bakterien ja auch Abwehrstoffe bilden können... ich bin gespannt :D
Brunnen und Pumpe dran (heißt das sogar Brunnenpumpe?), so hatte mein Vater das früher. Wasser aus der normalen Leitung kostet ja sonst auch noch Abwasser, also man würde 2 mal zahlen, geht gar nicht.
@Der Selbstversorgerkanal Wie das mit Grundwasser und Rechnung zahlen läuft weiß ich nicht. Ich habe nur noch Vage in Erinnerung wie wir das Rohr in die Erde gedreht haben, tiefer und tiefer (ist die Weser nebendran) Das roch dann immer nicht so gut, trinken konnte man das nicht. Und es gab auch immer so einen .. naja Öl kann man nicht sagen, aber es gab immer eine leicht schimmernde Oberfläche. Wenns bei euch 25m sind, viel Spaß beim rein bohren ;) :D Dad schaffste :P (PS: ich komme auch helfen wenns sein muss, möchte aber nicht in einem Video zu sehen sein, Bezahlung bei euch kenne ich vom Ackerwinde Loch budeln, Morgens und Abends ein Brötchen)
25 Meter mindestens? Gartenwasser wird von der Abwasserrechnung abgezogen.
Moin, ich hab dieses Jahr das erste mal Chilis. Ich hab sie zusammen mit den Tomaten auf der Fensterbank. Die Tomaten sind schon alle gekeimt, bei den Chilis tut sich überhaupt nix. Wie lange Keimen die denn normalerweise, bin ich zu ungeduldig oder dauert das bei diesen Pflanzen länger? Sind jetzt rund 14 Tage. LG Stefan
@Der Selbstversorgerkanal Das jemand mit über 200k Abos so schnell antwortet oder überhaupt antwortet, Hut ab und vielen Dank dafür. Die Zöglinge stehen auf einer Sonnenfensterbank bei genau 18° C, das ist unsere bevorzugte Zimmertemperatur (Nordlichter). Die Tomaten sind alle schon gekeimt und haben bei der schönen Sonne die letzten Tage einen guten Schuss gemacht. Nur die Chilis wollen irgendwie so gar nicht ans Tageslicht, aber ich warte mal ab, ob da noch was kommt. LG und mach weiter so, Stefan
Die Keimzeit ist immer von der Temperatur abhängig. Chilis brauchen so oder so recht lange, aber die Temperaturen musst du steuern. Die brauchen schon ein paar Grad mehr als Tomaten, denke ich.
ich selber habe einen Plan , denn ich züchte Melonen selber , schon seit Jahren , erst mal guten Appetit , ich kenne das Gefühl wenn mal etwas richtig gut ist , nur das mit dem klopfen wegen der Reife das hab ich nicht so richtig drauf , werde aber Üben
mein Kaninchen ist letzten Oktober an Würmern gestorben ich muss immer noch weinen, was tun? ich bin soo traurig
Der Tod gehört zum Leben. So traurig das auch erscheinen mag. Man muss lernen damit umgehen zu können.
Hallöchen hier Mal ne Antwort von Dorf. Also zu deinen Gänsen,nein die brauchen nicht zu 100% einen Teich,die weiße Rasse sind Schwerleger nicht so wie die graugans damit dein Pärchen Mal Eier legt(brutgelege 12 Eier) Gib ihn Mal einen Stall,Pärchen rein und eine eher dunklere Ecke wo du ein Nest baust und mit viel Ruhe und Glück klappt das,ich selber habe das auch so gemacht,und habe bis jetzt einen Stand von 8 Eier 🙂
Die Vogelmiere ist die schmackhafte Zugabe von Mutter Natur, die damit für einen extra Vitaminkick sorgt. Von solchen Nährwerten träumen sämtliche Salatsorten. 😉
Hallo. Tolles Video. Weiter so. Salatsamen hat die Eigenschaft, bei Temperaturen über 18 Grad nicht mehr zu keimen.Daher war klar, das der Samen unter der Platte nicht gut keimen würde. Grüße
Hallo Ralf, Dein Bericht bzgl. Pflanzenlampe war sehr interessant. Werde M Freitag meine ersten Tomatenpflanzen pikieren. Da ich ein Gewächshaus habe eine Frage: Kann ich die pikierten Tomatenpflanzen auch im Gewächshaus bunkern? Könnte sie evtl. in eine Pflanzschale mit Deckel stellen? Zur Not kann ich auch etwas heizen. Deine Info hat mir eine Entscheidung abgenommen, danke! Mach's gut und nun gute Nacht. Margot🍀🍎🌶😍
wo du deine Tomaten aufbewahrst, ist eigentlich egal. Möglichst hell und keine Temperaturen unter vielleicht 6 Grad. So meine Vermutung. Wo du das realisieren kannst, musst du entscheiden.
Mir gefallen die Videos sehr gut. Immer wieder spannend zu sehen wie andere ihr Gemüse anbauen. Vielleicht manchmal anders als ich, aber wär ja auch langweilig sonst.... Und wachsen tut's ja gut. Liebe Grüße aus Bayern.
Eventuell mal die Fläche mit der Ackerwinde für die Hühner eingezäunt. Die dürften dem Kraut am ehesten bei kommen. Ich hab die Winden auch auf meinem Ackerstück, aber auf Sandboden sind die besser zu entfernen.
Geht leider wegen der Grundstuecksaufteilung nicht, leider.
Meinen Daumen hoch schon nach den Ausführung der ersten drei Minuten! Sie sprechen mir aus der Seele. Ich würd gern hundert Daumen hoch geben 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍 usw... 😁
Der größte Lump im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant!
Komisch, dass du dich mit Selbstversorgung befasst hast, obwohl es doch deiner Meinung nach keinen Grund gab. Es gibt immer viele Gründe für Selbstversorgung. Interessant war's.
Danke für das tolle Video. Ich habe keinen Keller. Wo kann ich den Knoblauch dann lagern?
@Der Selbstversorgerkanal ok, alles klar. Vielen Dank für die Antwort.
so kühl wie möglich, aber kein Frost
Weiß einer was der Ralf vorher gemacht hat ? Wieso die vielen Länder bereist wurden ? (Hab grad keine Lust auf googeln)
Du hast Recht, wir haben auch ein Hochbeet, doch allein ds Geld für die Erde belaufen sich auf mehrere 100€ und mittlerweile ist das Bett abgesackt und wir haben kein Material zum Auffüllen.
kann man die nicht wenn sie noch dran sind anritzen und dann ernten? Dann kann man nämlich mehrmals ernten.
Die Schlussworte waren echt erste Klasse. Hut ab. Gemeinsam und mit den Leuten zusammen ist immer der bessere Weg. Außerdem war es ein tolles Video, ich finde dass mit der Selbstversorgung sehr gut. Bin selber auch mächtig am Ausbauen
Hei nicht den Imkerspachtel mehmen für Gartenarbeit 🤣. Arbeitest du nicht mit Kupferwerkzeug mehr ertrag? Gruss Imkerei Müggler
nein, glaube ich nicht dran :)
Ein paar Hundert Stück, Morgens und Abends je ein Brötchen, ich weiß nicht wo das Problem ist.
Ralf, der Selbstversorgerkanal und/oder Nacktschneckenzüchter. Gibts da keinen natürlichen Freßfeind ?
Dafür ist jede Menge anderes Viech wech, oder ?
...Ist ja auch nicht gut wenn denkende Zivilisten gesund und energisch bleiben... Die widersprechen viel zu oft der Politik 😉
mein Mann wurde mal von einer gebissen 5 Monate schmerzen und die Wunde hat nur geeitert
Ach schön.
und schmeckt die jetzt nach Kohlrabi, Artischoke und und und?
kann man nicht beschreiben. Einfach anbauen und selbst testen :)
Von welchem Hersteller ist diese Kolonnenbrennerei???
Bitte sieh in der Beschreibung nach und wende dich an den Besitzer. Der ist auf FB zu finden.
wann kann ich wieder Honig kaufen bei dir ?
@Der Selbstversorgerkanal danke
nach der naechsten Ernte. Momentan bin ich ausverkauft, leider.
*“Nicht weitererzählen was ich hier anbaue.„* Das Video hat 1,2 Millionen Aufrufe.
wir müssen sofort alle auf Glasplatten umbauen, der KUNSTstoff geht gar nicht, weil deine hat ja so ca. 80m² an fläche nebenbei und man muss kein Folienhaus haben... und man muss auch nicht schon im april stecklinge setzten
Danke das wir wegen den Video arbeiten müssen
Mein Erfahrung mit Paprikas im Freiland. Die erste Früchte schaffen noch zu reifen und den Rest ernte ich und lege auf Fensterbank weiter zureifen, genau so mit Tomaten. So klappt es bei mir 2 Jahren ganz super. Und die, die Paprikas auf Balkon haben möchten. Supersache, im Herbst nach Ernte einfach die Pflanze ins Keller ans Fenster stellen (nicht vergessen ab und zu zugießen) und ab erste Wärme langsam wieder auf Balkon und Wohnung abhärten lassen. Und im Sommer wird ihr noch größeren Pflanze haben und mehr Früchten natürlich auch😃 Sieht klasse aus, wenn du die Pflanze im Herbst bei der Kälte in die Wohnung stellst und die Früchte weiter reifen lässt 🤗🌶 Sorry, dass ich meine Erfahrung hier teile. Ich bin Mama drei Kindern und Gartenanfängerin auf Experimentstufe seit 7 Jahren. Hab nur ein Balkon und kleinen Gemüsebeet draußen. Halt kein Selbstversorgungsthema, aber reicht um zu lernen was die Gemüseziehung an sich haben. Um in der Zukunft auf großen Gemüsegarten zu verwirklichen.
Fände es mal spannend, wenn es ohne Gewächshaus wäre, denn ich habe keines...nur eine umgegrabene wiese
Ach Ralf, die Pflanzen ist doch genau so spannend groß zuziehen wie die Kinder. Ist halt anstrengend, aber doch nicht langweilig 😆
Lieber Ralf, es war wirklich sehr nötig🙏 das zuhören. Mein Kopf kippt schon um von ganzem Fruchtfolgethema. Ich habe mit ganau so mit 6 Beeten überlegt zumachen. Nur machte mir Sorgen, ob es auf Dauer funktioniert. DANKE! Kein Gefummeln mehr! 🐝
Welche Maße hat denn dieses Gewächshaus eigentlich? Ich find's die Idee mit den Ziegeln genial!👍🏻
@Der Selbstversorgerkanal Dankeschön
Rund 10.5 / 5.5
ich hab keine Ahnung was das ist... zeig doch mal wie Du das zubereitest
Hallo Habe alle 3 Filme angeschaut .Durch gehalten. Du auch. Kannst ganz schön (blöd) nett schauen. Alles gut gelungen. Ganz schön viele Sorten. Prima.👍👍👍.Brennnessel mit Thymian Jauche verjagt einiges. Die Jauche unter den Blätter spritzen wo kleine Eier sind. (Raupen) .Faule Tomaten abnehmen sonst stecken sie die anderen an.Nicht am Stauden liegen lassen. Finger saubern sonst steckst gute an. Gruß
10:37 bitte halte dir doch deine wege frei! ich mag mir nicht vorstellen dass du über den kram irgendwann stolperst und dich in deinem alter zu schwer verletzt :(
Ich freu mich immer auf neue Videos vom Selbstversorger Kanal und auch auf neue Garten Experimente. Ich lach mich immer schlapp. Salat ist jedoch ein Licht Keimer. Bitte nicht mit Erde zuschütten beim einpflanzen des Saatguts ^^ Das Ergebnis und die Ernte sieht aber trotzdem gut aus. Ich freu mich schon auf das nächste Video.
Siezen in diesen Zeiten - sehr sympathisch. Da lass ich gleich mal n Abo da.
danke :)
Für die Selle, Daumen ist raus. Bin zu 100% ihrer Meinung wir brauchen viel weniger aus China 🇨🇳 Regional ist angesagt, werde am Wochenende auch an die Tomaten und Paprika aussaht gehen. Ohne künstlichem Licht 💡 weiter so das Video und Sie sind mir sehr sympathisch. Kanal ist abonniert. Schöne Grüße vom Niederrhein
In dünne Scheiben geschitten, in Leinöl legen und dann die Scheiben mit Salz bestreut genießen. Eine köstliche Abendbrotbeilage, auch ohne Bier ;)
Gutes Video Keule
Denke mal, für deinen düngerversuch standen die reihen zu dicht zusammen. Dein honig schmeckt übrigens super, sind alle begeistert von👍
viele Gemüße kannet ich noch gar nicht
Ich finde das sehr interessant, hinter die Kulissen zu schauen, danke! 👍
Das ist genau das selbe, was man nach den Zweiten Weltkrieg gemacht hat um Autos mit Hozvergaser anzutreiben.
Hallo Dünger kann verbrennen (verbrennt) besonders an Saatgut und Stecklinge .Kurz vor der Erkennung der Fruch. Leicht Düngern. Etwas vom Stam. Einerden gießen. Darum ist in einer aufsarterde kein Dünger. Gruß.
10:30 Zuschini für die Tierschen
Mega! Danke. Ich freu mich immer wenn es mal was anderes zu gucken gibt als Tomaten ;-) ... Wobei ich mich auch über Tomaten freue ... aber schon klar was ich meine, oder? :-D Lieben Dank für die Arbeit!
Aufs Samentütchen gucken hilft: Aussaattemperatur, -tiefe (0,5...) , Lichtkeimer, keinen organische Düngung . Anbau für Faule😉