Ein Tag mit Biobauer Theo Teil 2
Ich bin wieder bei Biobauer Theo. Wenn Sie nach meinem letzten Video mit Theo geglaubt haben, das wäre schon alles gewesen, womit sich ein Biolandwirt so den lieben langen Tag beschäftigt, dann irren Sie gewaltig. Auf den Tag hochgerechnet, haben wir nach meinem letzten Video gerade erst einmal früher Vormittag. Da gibt es noch viel zu erledigen. Die Schafe wollen versorgt werden, die Rinder wollen ihr Futter und auch um die Flächen, auf denen die Tiere später einmal weiden sollen, muss sich gekümmert werden. Erleben Sie also den zweiten Teil meiner Serie "Ein Tag mit Biobauer Theo". Viel Spass dabei. Ach so, nach dem Video ist der Tag natürlich noch lange nicht rum. :)
Mein Buch zum Kanal. Brandneu!
All meine Erfahrungen aus den vielen Jahren, in denen ich mich schon mit dem Thema "Selbstversorgung" befasse. Kompakt, witzig geschrieben und sicher auch mit dem ein oder anderen Praxistipp. Sie werden es nicht bereuen. 224 Seiten erschienen im Gräfe und Unzer Verlag. Ganz einfach hier bei Amazon bestellen. Viel Spass beim Lesen.
amzn.to/3sRl2nj
Für all jene, die nicht bei Amazon bestellen möchten habe ich noch einen Link zu Thalia.de
www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID150385089.html
Viel Spass beim Video
Über diesen Link können Sie mich mit Ihrem Amazoneinkauf unterstützen. Würde mich echt freuen.
www.amazon.de/?&tag=neulimgart-21&camp=1574&creative=5774&linkCode=ur1&adid=0B60E643CP8WHCXB27X1&
Oder aber Sie helfen mir, noch mehr interessante Videos zu erstellen, indem Sie mich auf Patreon unterstützen:
www.patreon.com/DerSelbstversorgerkanal
Sie möchten ein Autogramm auf einem Glas Honig von meinen Bienen? Hier der Link was Sie tun müssen.
www.neulichimgarten.de/blog/verarbeitung-zubereitung/die-suesse-autogrammkarte/
Der Blogartikel zum Film:
www.neulichimgarten.de/blog/dies-und-das/ein-tag-mit-biobauer-theo-teil-2-video/
Warum das alles:
www.neulichimgarten.de/blog/warum-das-alles/
Links zum Kanal
Homepage neulichimgarten.de/blog/
Facebook Neulich-im-Garten-223805614381805
Twitter rrhase2
Impressum: www.neulichimgarten.de/blog/impressum/
Die besten Bücher zum Thema "Selbstversorgung"
John Seymour www.amazon.de/gp/product/3783161452/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=3783161452&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Das neue Buch vom Leben auf dem Lande www.amazon.de/gp/product/3831015775/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=3831015775&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Selbstversorgung für Einsteiger www.amazon.de/gp/product/3831027501/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=3831027501&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Die Technik:
Kamera: www.neulichimgarten.de/blog/damit-entstehen-meine-filme
Schnitt www.amazon.de/gp/product/B00OOZP2ZU/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B00OOZP2ZU&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Ton www.amazon.de/gp/product/B013WBIW3K/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B013WBIW3K&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Stativ www.amazon.de/gp/product/B002CF37OC/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B002CF37OC&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Mikrofon www.amazon.de/gp/product/B002HJ9PTO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B002HJ9PTO&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Alternativ-Ton www.amazon.de/gp/product/B005N4HLA0/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B005N4HLA0&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Am Vor Monat
Danke für den tollen Einblick bei Bio Bauer Theo, das erinnert mich an den Bauernhof von meinem Opa damals nur in viel größer. Er hatte auch alles mit Hand oder Pferd gemacht und es ist ein 24 stunden Job, gerade wenn man mit Tieren Arbeitet.
Und das soll BIO sein? Also wenn man mal in die Bio-Haltungsverordnung schaut, sieht man sofort, dass der gute Theo sich nicht an die Bio-Richtlinien der Tierhaltung hält. Was der Verbraucher dem konventionellen Landwirt vorhält mit zu wenig Platz und kein Zugang zu laufendem Wasser aus der Leitung, ist hier beim Biobetrieb wohl vollkommen egal. Hauptsache BIO. Auf dem Biohof Theo muss noch sehr viel nachgebessert werden. Da er selbst gegen die konventionellen Tierhaltungsvorschriften verstößt. Und bevor jetzt wieder die Fragen kommen, wo steht das? Sucht nach den EU-Tierhaltungsverordnungen und Bio-Verordnungen, Dr. Google hilft da gern. Oder geht zum örtlichen Veterinäramt und zeigt das Video und fragt nach den Haltungsverordnungen.
Ich halte selber Schafe nach Bio- hatung mit Border Collie ohne Stahl, so was fählt Theo dringen der hilft sehr bei der Schafhaltung und Viehhaltung. Und ersolte seine Ställe mal in ordnung bringen sind sehr herrunter gekommen, da kenne ich besere Bio-Landwirte die Ihr Stalle in Stand haben.
BITTE MEHR TIER VIDIOS
Hab dich gerade im wdr bei Björn Freitag gesehen. Das Video mit den Johannisbeeren. Ich krieg auch schon wieder Lust aufs Gärtnern.
Super spannend. Interessant.Habt ihr schön hingekriegt. Man sieht mal, wieviel ihr arbeitet. Sieht aber auch nach Freude am Beruf aus. 😀
Mach doch bitte mal ein Video bei dir zu Hause von deinen Tieren über die Gänse Kaninchen Bienen und Hühner
Wie geht’s den Kaninchen ? ☺️ Könntest du da man wieder ein Video machen ? 😊
ich halte leider schon lange keine mehr :). Die Videos ueber Kaninchen sind schon alt.
Wie kann man das bitte nicht bis zum Ende schauen??? Warte ungeduldig auf Teil 3
um Gotteswillen der hat ein Verhau😳
Wow Hut ab, tolles Video, fand den 2. teil sogar besser wie teil 1
Vielen Dank für dieses Video, Hut ab, was Theo alles an einem Tag schafft, wirklich beeindruckend.
Hallo Ralf . Du hast am 4.5.12 im Video neue Hühner pardon Kinder braucht das Land gesagt das 8 € für nen Huhn arg teuer ist . Das stimmt gar nicht , dies ist ein normaler Preis für Hybridhühner . Außerdem sagtest du : Da gibt es kein vertun ich muss das selber machen und mir nen preiswerten Brutapparat und ne Rotlichtlampe kaufen . Machst du das auch mal selber ? Bist ein echt netter Kerl, genau so bleiben 😊📹 .
@Der Selbstversorgerkanal Das ist verständlich , und sollte kein Vorwurf sein das du es bis jetzt nicht gemacht hast. Findest du denn mal Zeit für ein Reloaded Video zum Thema Tierhaltung ( Hühner/ Hühnerstall/ Kanninchen / Kanninchenstall etc ) und die Probleme damit ?
Nein, ich habe keinen Automaten. Ich kann mich leider nicht mit allem befassen. :)
Die armen Lämmerchen mit den ollen Ohrmarken, wer sowas anordnet, sollte selber an empfindlichen Stellen zwangsgepierct werden, alle paar Tage bekommt er zwei dazu bis er gelb ist!!!!!!!!!! 🐏🐑😢
Hallo Ralf. Echt schöne Einblicke 👍. Du hast vor 10 Jahren am 21.12.10 das Video Nutztierhaltung im Winter macht auch Arbeit gemacht . Könntest du mal ein Reloaded Video zum selben Thema machen und ob sich was geändert hat ? Danke.
Ich bin schon sehr auf eure nächsten Videos gespannt... Macht bitte weiter so... Mfg sigi
Isst mehr Bio unterstützt die Landwirte vermeidet Konzerne Kauft Lokal lebt Vital!
Mal guggen wie lang es dauert bis die ersten Schafe beim Selbstversorgerkanal eingezogen sind :D
Unglaublich viel und vielseitige Arbeit. Ich hab's natürlich bis zum Ende geschaut. Es ist interessant und spannend und ich wohne hier in der Ecke, da ist's noch spannender 😃 Ich war als Kind oft mit auf nem Bauernhof, da meine Mutter dort mit gearbeitet hat. War immer schön und ich durfte immer mit füttern und beim melken dabei sein. Hätte ich auch mal wieder Lust zu. Freu mich auf den nächsten Teil 😊
Ich bin wieder bei Biobauer Theo-Eine sehr richtige Entscheidung. Aber ich möchte über die Bienenzucht schreiben. Es gibt auch einen Bio-Imker. Du bist eine gebildete Person. Schau hier. Ich wünsche Ihnen alles Gute. resistantbees.es/ Ich bin durch einen Biobauern zu diesem Imker gekommen
Unter dem Walnussbaum sitze ich auch gerne. Erstmal wünsche ich Euch ein gesundes neues Jahr. Schönes Video für die Zeit, in dem der Garten ruht. Man kann Videos schauen und bekommt einen Einblick in einen anderen Teil der Selbstversorgung. Dies war ja früher die eigentliche Aufgabe des Bauern. Es hat sich gewandelt, aber die Tätigkeiten sind geblieben. Ein Schaf hat keine anderen Ansprüche als vor 200 Jahren.
Frohes neues 2021 Ich war auch bis zum Ende dabei ! Respekt an dem Landwirt und den Landwirte in unserm Land ! Freue mich aufs nächste 🤳
Was sagst du zur Agrarpolitik? - "abenteuerlich" An Diplomatie nicht zu übertreffen Tolles Video - sollte noch mehr publik werden, damit vielleicht doch der eine oder andere besser überlegt, wem er sein mühsam verdientes Geld gibt
Guten Tag. Meine Mutter und ich gucken Dein Kanal seit 4 Wochen. Mir wohnen in North Carolina, Amerika und lieben die Natur. Wir haben in der gegend von Hannover vorher gewohnt. LG von Renate und Ines. 😀
Danke. Es ist echt schlimm.🙄❤
Dann mal viel Spass bei mir. Sind ja nicht gerade angenehme Zeiten da bei euch. :)
Super Video, hoffentlich schauen sich viele, die keinen Schimmer von der Landwirtschaft haben die Videos an, damit die mal mit bekommen was fern ab von der Ladentheke passiert. Die Arbeitszeit zum Beispiel, abgesehen von großen Agrarbetrieben, wo teilweise sogar in Schichten gearbeitet wird, bekommt ein Landwirt wie Theo mit verschiedenen Bereichen normalerweise nie ausreichend bezahlt. Da geht,s normalerweise von früh Hell bis Abend,s dunkel zur Sache und das muss mit viel Leidenschaft passieren. Ich selbst, war auch mal in der Landwirtschaft tätig, ich weiß, von was ich rede. Respekt !!!
Wie auch den 1.Teil komplett angeschaut. Und die knapp 30min waren flux rum. Bitte lass Dir für den drittel Teil nicht zuviel Zeit Ralf!!! Ich finde sowieso, dass wir die Arbeit unserer Landwirte nicht schätzen. Was die leisten für die paar Euro, kein Wunder dass alles nur noch größer mit zig Maschinen wird. Anders geht's auch nicht, wenn man davon leben will. Meinen größten Respekt an Bio-Landwirt Theo und auch an Dich Ralf 👏👏👏👍
Freue mich auf Teil 3! Und ich denke, die wenigsten schauen das Video nicht bis zum Schluss. Spannend, sympathischer Landwirt und ehrliche Arbeit sind kein Grund zum Weglaufen, ganz im Gegenteil! Gruß an euch beide!
Ich finde, dass das Fleisch in Deutschland viel zu billig ist und die meisten Konsumer nicht wissen, was für eine Arbeit dahinter steckt. Würden mehr Konsumer bewusster Fleisch konsumieren (z.B. mehr auf die Qualität achten, nicht das billigste kaufen, nicht jeden Tag 3mal Fleisch essen, etc.), könnten viel mehr Biobauer existieren.
Super Serie! Erinnert mich voll an die Zeit früher bei meiner Groß Cousine und ihrer Landwirtschaft bei der ich als Jugendlicher in zwei Sommerferien soweit es ging mithelfen konnte. War ne gute Erfahrung! Danke Ralf für das wieder erwecken der Erinnerungen!
Ich hätte mal ne Frage , eignet sich Gelbsenf als Gründünger vor Kartoffeln? (Schon gegoogelt, aber nichts gefunden😕) Danke für die Antwort 👍😁
@Der Selbstversorgerkanal okay trotzdem danke👍
@Der Garten am Walnussbaum Dankeschön 😉👍
@Der Selbstversorgerkanal Das ist bei Kohlanbau (Brassicacea-artige) interessant und zu beachten. Kartoffeln sind Nachtschattengewächse und z. B. mit Tomaten oder Auberginen verwandt. Hier stellt der Senf kein Problem dar. Kohl auf Senf und umgekehrt ist natürlich ein Problem. Zur tiefgründigen Lockerung von Böden ist Senf eine sehr gute Pflanze. Nebenbei kann man die Früchte (Samen) auch noch zur Senfherstellung nutzen. Auch das Laub ist als würziger Salat essbar.
ich nehme keinen Senf. Hohlherniegefahr
Das ist kein Problem. Gelbsenf hat den Vorteil, dass er den Boden tiefgründig lockert. Ich mische gerne Gelbsenf und Phacelia. Konnte noch keinen Nachteil feststellen. Gerade bei Kartoffeln sind auch mögliche Samenkörner des Senfs kein Problem. Kartoffeln sind ja eine Hackfrucht. Geht ein Senfkorn nachträglich auf, wird das bei den Kartoffeln ja weggehackt. Meine Beete werden immer nach der Ernte gleich wieder mit Gründüngung eingesät. Das unterdrückt das Unkraut und ich habe zusätzliche Grünmasse im Boden.
Alter was ein Haufen Arbeit. Als Pflanzenesser kann ich den Aufwand mit der Viehhaltung nicht ganz nachvollziehen, aber den Fell- und Federkollegen auf Theos Hof gehts wenigstens gut. Bis der Bolzen kommt halt.
Deine Dauerkritik gegen Büroarbeiter nervt langsam. Ich frag mich da nur wo Deine sinnfreie Meinung her kommt. Du musst da arg schlechte Erfahrungen gemacht haben. Alle Menschen sind verschieden, manche sind singletasker und manche können beim Telefonieren auch noch was anderes machen. Ist halt so.
Ich bin selbst seit 25 Jahren mein eigener Chef............und es tut mir leid, ich kann diese Dauerjammerei und dieses "Icharbeitesohartundmachnieurlaub" Gesülze nicht mehr hören! SELBST gewählt, SELBST verantwortlich und selbst Schuld! Die Umgebung reagiert auf Sätze wie "seit X-Jahren kein Urlaub" übrigens nicht mit Anerkennung und Lob, sondern mit Mitleid und Verachtung. Mit DEINEM Beispiel wird doch keine Sau eine Selbstständigkeit anstreben. Kein Kind wird seinem Vater in diesen Teufelskreis folgen! Mit Geschick, kluger Planung UND einem alternativen Leben (bezweifle ich bei dem gezeigten Herren), sollte ein Selbstständiger ab 50 Jahren nicht mehr arbeiten MÜSSEN. Traurig die, die ewig schuften und dann noch Anerkennung erwarten. FÜR WAS DENN?
Super Video ! Freu mich auf Teil 3 !
mag sein das es menschen gibt, die sich nicht für sowas intressieren. ich gehöre nicht dazu, ganz tolle videos, und respekt für die arbeit die du leistest bauer theo. nur von menschen wie dir wird der umschwung kommen, das landwirtschaft wieder natürlicher wird. ohne dich und all die anderen, die umdenken und umhandeln, würde diese welt untergehen. danke dir theo. lieber ralf, vielen dank für deine reportage , so was macht mut, und lässt hoffnung wachsen, das es eines tages normal wird. ich wünsche euch ein frohes, gesundes jahr . manuela aus dem rheinland
Was für eine tolle Serie - klar, hat nichts mit meinem kleinen Strebergärtchen zu tun, aber wie interessant mal zu sehen, wie ein Bio Betrieb wirklich läuft - wieviel Arbeit da dranhängt. Danke dafür! Lieben Gruß aus dem Ösiland, Andrea
Schöner zweiter Teil, freue mich schon auf den dritten!
Autsch, die aus dem Gatter stehenden rostigen Nägel bei 4:21 im Schafstall sind ja mal fies. O_o
Schöne zwei Folgen bis jetzt, freue mich auf Folge drei. Habe bis jetzt bis zum Ende geschaut. Daumen hoch!
Ich habe mir das bis zum Schluß angeschaut und finde es sehr interessant und informativ und überhaupt nicht langweilig. Ich freue mich schon auf die nächste Folge. 👍. Liebe Grüße Claudia
Super Einblicke. Super Landwirt. Danke
willibraun50 Hallo Ralf Ein gutes neues Jahr 2021 dir und deiner Familie. Bleibt alle Gesund. Sehr Interessant das Video. Es ist Schade das es viele Kinder und Erwachsene gibt die nicht mehr wissen wo die ganzen Nahrungsmittel her kommmen. Was für eine Arbeit dahinter steckt um das alles zu Prodzieren. Lg Willi
Echt ein super Video. Ich finde, die Qualität ist sogar für das Fernsehen geeignet. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Reportage.
Bis zum Ende geschaut. Respekt für jeden Bio-Landwirt. 👍👍👍
Einfach Klasse Video. super das ihr sowas einfach zeigt .... großes Dankeschön
Ralf, ich habe es genossen! Und nach dem ersten Teil schon gefiebert den zweiten zu sehen! Natürlich habe ich mir es bis zum Schluss angesehen! Danke! Wir kaufen Rindfleisch beim Bauern, immer ein viertel Rind! Dann weiß ich was auf den Teller kommt. Mein Respekt an die Landwirte!
DANKE!!! TOLLES VIDEO!!!!! Liebe Grüße und ein gesundes, glückliches neues Jahr für dich und deine Familie 😉👍👍💖liebe Grüße Bea
Faszinierend ist es. Und ich habe großen Respekt davor. Ich bin so ein Büro-Typ, weiß, was das eine Arbeit ist, und gebe ehrlich zu: für mich wäre das gar nix. Da bleibe ich lieber beim Garten ☺️👍 Freue mich auf Teil 3!
Super Video gerne mehr vom realen Leben. So viele Leute jammern ja wenn sie mal ein Jahr nicht in Urlaub fahren können. Andere haben keine Zeit dafür. Aber immer alles billig kaufen ohne zu überlegen was das bedeutet. Macht mich traurig das so viele Menschen den Bezug zur Natur und dem wahren Leben verloren haben und sich auch nicht dafür interessieren.
Mal wieder super. Ich finde es sehr gut das ein ganz normaler Betrieb gezeigt wird und nicht so ein vorzeigebetrieb, wo man vom Fußboden essen kann. Sehr realistisch. Freu mich auf den dritten Teil
Danke Ralf, danke Theo.
Ich geh regelmäßig zum Wwoofen und erlebe daher viele dieser Szenen life. Daher hab ich großen Respekt vor der Leistung der Menschen, die sich jeden Tag, egal ob Sonntag, Feiertag, Geburtstag diesen herausfordernden Aufgaben stellen. Es ist möglich, viele Lebensmittel direkt beim Erzeuger zu kaufen, statt in Plastik verschweißtes, von weit her gekarrtes Zeug.
Sehr interessantes Video! Danke dafür! Mich würde interessieren, wie Theo mit dem verfährt, was bei den Viechern "hinten rauskommt". Er scheint ja nicht mit Gülle zu arbeiten.
Die Tiere laufen alle auf Stroh bzw. Binsenheu , sprich er misstet regelmäßig aus und kann den Mist dann als kostenlosen Wirtschaftsdünger auf seinen Flächen verteilen.
Moin ! Ich sehe jedes Video von Dir von Anfang bis Ende . Und bin noch immer der Meinung , die Videos sind viel zu kurz . ! Freue mich auf den nächsten Teil . Kollegen bei der Arbeit zu zusehen , ist sehr interessant . Viele liebe Grüße aus Kehdingen
Ich habe als Schäfer 9 Monate gearbeitet. Kein Schaf hat mich verletzt! Dann macht er was sehr falsch.
Haben wir eigentlich nicht andere Probleme ? Nur mal so in die Runde gefragt.
Stimmt! Wir werden alle sterben... irgendwann.
👍🐃🐂🐑🐏👍👏💪 TOP TOP TOP 👍🐃🐂🐑🐏👍👏💪 LG aus Köln / Uli
ABSTANDhalten gilt auch für euch! Abo ist hiermit beendet
@Ano Nym Die meisten Abonnenten von Ralf wissen eigentlich das diese Reportagen häufig etwas älter sind weil er nun mal recht viele Videos produziert und das schneiden viel zeit in Anspruch nimmt.
Schön.
@Der Selbstversorgerkanal nicht ersichtlich
und wenn du vorher nachgedacht haettest, waere dir aufgefallen, dass die Videos lange vor Corona entstanden sind. Manchmal hilft eine Tasse Tee und ein wenig denken. :)
Danke Euch, Super!!
Hallo Ich schließe mich hier an, natürlich wird bis zum Ende geschaut. Ich freue mich auf jedes neue Video und schaue auch immer mal wieder in die älteren Videos rein. Du machst einen super Job, nicht nur mit den Videos natürlich auch im Garten und deine Themen passen immer. Danke wollte ich mal sagen. Ich schicke liebe Grüße aus dem verschneiten sauerland
@Ly Vom La Verdammt 😒 Verbessert 😂
Oh, bitte nicht anschießen!!! 😅
Moin genau das richtige im Winter. Was unglaublich ist was alle Landwirte leisten. Um mit 67 Jahren in Rente zu humpeln. Danke
Sehr natürlich gehalten? In Boxen mit Paletten abgetrennt... Natur pur
Und ich schaue bis zum Schluss 😆 toller zweiter Teil und freue mich auf den nächsten. Macht ihr super ihr beiden, Landwirt ist sichtlich kein Zuckerschlecken
Klasse, vielen Dank !
Warum sind bei vielen Biobauern die Gebäude so runter gewirtschaftet? Man sieht selten einen modernen Biobauer der einen einigermaßen gepflegten Gebäudebestand hat....
@Andrea's Landfunk Also bei mir in der Gegend (Lüneburger Heide) gibt es schon einige für die Region mittelgroße bis große Betriebe im Biobereich die auch mit modernem Maschinenpark wirtschaften, aber natürlich ist auch wie im Konventionellen Bereich vermutlich das meiste über die Bank Finanziert.
Leider kommt dabei oft nicht soviel rum, dass sich eine Gebäuderenovierung finanziell ausgeht. Die Maschinen sind auch gebraucht wahnsinnig teuer, wenn nicht direkt vermarktet wird, kriegt der Bauer ganz wenig für seine Produkte, wenn er Kinder hat, die studieren, wird es eng und im Alter kriegt er kaum eine vernünftige Rente.
Berufsimker, dat wär doch mal interessant!
Hut ab vor dieser Arbeit!
Die Antwort zur Agrarpolitik war ja sehr diplomatisch 😉
Kein einfach Job den Theo da hat ich ziehe mein Hut vor solchen Menschen Beste Grüße Benny
@Bennys Gemüsegärten Ich weiß, war auch nur ein Scherz. Alles Liebe für Dich ! Hühner sind ja manchmal auch groß ( Orpington, Brahma und usw.
@Versuch mit Frau Ruch Macht kluch Nö lass mal lieber , das halten von Großtieren ist Verboten
Na Benny, wie wäre es? In einem Deiner 5 Gärten gibt's doch bestimmt genug Platz für so'n Paar Schäfchen?! Nur die Frage, was die Nachbarn sagen 😂🤣🐑🐑🐑🐑🐏🐏🐏🐏
Gesundes Neues Jahr Euch zwei. Hier wird immer bis zum Ende angeschaut , weils gefällt und interessant ist. So geht jeder seinen Beruf nach ohne Freude und Saß bei der Arbeit geht so was nicht. Bleibt Gesund Annette.
Ich schau deine Videos seit Jahren und hab keine Minute der Zeit bereut. Den ungeschönten Einblick in den Alltag eines Landwirtes bekommt man viel zu selten. Vielen Dank, dass du sowas zeigst. Bleib gesund, schöne Grüße aus Wien
Cooles Video macht weiter so ❤️👍
Also.. Ich habs mir bis zum Ende angeschaut.. Respekt für das was da geleistet wird! Ich freu mich auf den nächsten Teil!
dem kann ich mich nur anschließen :)
Ich würde mal sagen eines deiner Besten Videos ! Einfach das wahre pure Leben 👍👍 Wenn ich könnte würdest du 100 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍 vom mir bekommen LG aus Österreich
Ich finde wir Konsumenten sollten viel mehr sehen was Bauern leisten und wie so eine Arbeit aussieht. Nur so koennen wir nicht die Augen vor der Realität verschließen!!!! Tolles Video.
Der Sinn für den reellen bezug von Lebensmitteln ist doch gewollt! Massentierhaltung passt halt nicht zu den glänzenden sauberen Truhen im Supermarkt!
Wow! Das jeden Tag , da weiß man was man den ganzen Tag gemacht hat. Freue mich schon auf den 3. Teil! Respekt! LG Stefan
Hallo Stefan. Ich sehe es ähnlich wie du. Herzlichen Gruss Manfred
Da habt ihr wohl recht, wird nichts für die breite Masse aber dennoch für uns sehr interessant zu sehen. Auch sehr cool, wie er im Laufe des Videos probiert sich dem Kommentierstil anzupassen^^
Moin, das war ein sehr interessanter Einblick in den Alltag eines Landwirtes
viele tiere, wenig platz.
Ich verwende mal einen Spruch aus einer bekannten Baumarktkette: Respekt wer's selber macht?
Ich liebe die Automatismen in social Media. Aus aktuellem Anlass haben wir unsere Twitter Accounts gelöscht. Bei dem 3. Twitter-Account, den ich gelöscht habe, wurde mir direkt nach der Anmeldung vorgeschlagen den Account zu deaktivieren, weil ich genau das vorher bei den beiden anderen auf meinem Handy auch getan habe. Na das nenne ich automatisierten Kundenservice! Ein guter Tag um (wenig genutzte) Twitter Accounts zu deaktivieren.
Wie krank... ohne Betäubung Ohrmarken dranmachen
@Deecy P Tattoos und Ohrloch stechen ist völlig verschieden . Muss aber gestehen , das ich noch kein Tattoo habe . War noch nicht mutig genug . Viele liebe Grüße aus Kehdingen
@Gabriele Schlichting das ist ne eigene Entscheidung. Ich hab auch Tattoos. Zudem ist das ein riesen Unterschied vom Schmerzlevel her
@seijan85 ich lebe mein ganzes Leben im Dorf, habe Hühner, deutsche Riesen, Wachteln, einen Harzer Fuchs und einen westerwälder Kuhhund. Willst du mich verarschen?
@Gabriele Schlichting Nur mit Vollnarkose!
Moin ! Wenn Du einen Ohrring gestochen bekommst , bekommst Du dann eine Betäubung ? LG
Bin ja selber Bäuerin.... und es glaubt keiner was dahintersteckt! Ein Bauer ist verantwortlich, fürsorglich und hinter dem allem steht noch nachverfolglich! Dazu ist er Mechaniker, Betriebswirt und Ökonom! Es gibt so vieles was auf einem bäuerlichen Betrieb gefordert ist..... es hört nie auf! Ich finde es super das du es versuchst zu zeigen..... Hut ab!
Ist es nicht generell so: Der eigene Job ist immer der anstrengendste/schwierigste/schlecht bezahlteste/... Am Ende muss jeder für sein Geld arbeiten und bekommt dafür selten genug Anerkennung.
Super Typ. Landwirtschaft ist mehr als Kühltecke.
Ein frohes neues Jahr noch. Hab schon auf das Video gewartet bis esweiter geht wieder ein super Video
wann wird wieder angesät ?
das dauert noch
Ein Frohes Neues! Hoffe du hast die Tage genossen! Auf ein schönes 2021