Einlegegurken anbauen. Manchmal kommt es anders als man denkt.
Selbstversorgung ist nicht immer "eitel Sonnenschein". Da kann ich ein Lied von singen. So ist es mir in diesem Jahr mit meinen Einlegegurken ergangen. In der Regel ernte ich immer welche. Was mir da aber in diesem Jahr passiert ist, das habe ich noch nie erlebt. Lassen Sie sich überraschen.
Viel Spass dabei
Über diesen Link können Sie mich mit Ihrem Amazoneinkauf unterstützen. Würde mich echt freuen.
www.amazon.de/?&tag=neulimgart-21&camp=1574&creative=5774&linkCode=ur1&adid=0B60E643CP8WHCXB27X1&
Oder aber Sie helfen mir, noch mehr interessante Videos zu erstellen, indem Sie mich auf Patreon unterstützen:
www.patreon.com/DerSelbstversorgerkanal
Sie möchten ein Autogramm auf einem Glas Honig von meinen Bienen? Hier der Link was Sie tun müssen.
www.neulichimgarten.de/blog/verarbeitung-zubereitung/die-suesse-autogrammkarte/
Der Blogartikel zum Film:
www.neulichimgarten.de/blog/gemueseanbau/einlegegurken-ein-anbauversuch-video/
Warum das alles:
www.neulichimgarten.de/blog/warum-das-alles/
Links zum Kanal
Homepage neulichimgarten.de/blog/
Facebook Neulich-im-Garten-223805614381805
Twitter rrhase2
Impressum: www.neulichimgarten.de/blog/impressum/
Die besten Bücher zum Thema "Selbstversorgung"
John Seymour www.amazon.de/gp/product/3783161452/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=3783161452&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Das neue Buch vom Leben auf dem Lande www.amazon.de/gp/product/3831015775/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=3831015775&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Selbstversorgung für Einsteiger www.amazon.de/gp/product/3831027501/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=3831027501&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Die Technik:
Kamera: www.neulichimgarten.de/blog/damit-entstehen-meine-filme
Schnitt www.amazon.de/gp/product/B00OOZP2ZU/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B00OOZP2ZU&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Ton www.amazon.de/gp/product/B013WBIW3K/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B013WBIW3K&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Stativ www.amazon.de/gp/product/B002CF37OC/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B002CF37OC&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Mikrofon www.amazon.de/gp/product/B002HJ9PTO/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B002HJ9PTO&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Alternativ-Ton www.amazon.de/gp/product/B005N4HLA0/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=2514&creative=9386&creativeASIN=B005N4HLA0&link_code=as3&tag=neulimgart-21 (Amazon Affiliate Link)
Am Vor 6 Monate
Der Trecker ist heiß mit dem Lenker!
Perfekt, daß du die Silberzwiebeln auch ziehst! Ich wüsste nicht, wo man die kaufen könnte.
Also ich habe mit der Sorte Cornichon Rita extrem gute Erfahrungen gemacht. Werde dieses Jahr auch mal ein Video drüber machen. Hatte kein mehltau keine Krankheiten und richtig schöne brummer dran. Hoffe dieses Jahr wird es genauso toll wie letztes Jahr :)
Salzgurken mit Knoblauch einlegen ist auch lecker !
Nein, das ist hier ist kein Mehltau, an dem die Gurken leiden, sondern die Peronospora, ugs. auch "Falscher Mehltau" genannt. Mit dem echten Mehltau ist diese Krankheit aber nicht verwandt, dafür aber mit der Phytophthora, der Kraut- und Knollenfäule. Und auch die Infektionsvoraussetzungen sind ähnlich - dichte Bestände, die schlecht abtrocknen, Kälteeinbruch und Wachstumsstress und natürlich reichlich Sporen im Boden. Wenn Du die Peronospora nicht rechtzeitig bei den ersten Blattsymptomen mit z.B. Kaliumphosphonat (im Bioanbau nicht zugelassen) oder einem anderen Fungizid bekämpfst, kannst Du die Gurken abschreiben, weil sämtliche Blätter binnen weniger Tage absterben.
Versucht doch mal F1 Hybrid Saatgut klappt bei mir immer ohne Mehltau!!!
War ein schlechtes Gurkenjahr.
Hallo, woran hat es gelegen? Ich kann Ihnen helfen. Sie wundern sich über die Pilzerkrankung? Sie pikieren die Pflanze nicht. Die zweite Pflanze wird von Ihnen nur abgebrochen. Dies ist im Prinzip eine Wunde. Darüber kann der Pilz eintreten, und geht dann über das Wurzelwerk über. Das schlimmste was bei unserem Klima passieren kann, ist, dass etwas bricht. Dann ist der Pilz schon vorprogrammiert. Sie müssen die zweite Pflanze komplett entfernen, oder halt pro Topf nur 1 Samen. Das zweite ist, dass Gurken auf dem Speiseplan der Spinnmilben auf Nummer 1 stehen. Die Babys sind so klein, dass man sie gar nicht sehen kann. Erst wenn sie ausgewachsen sind. Aber dann sind schon zwei Wochen vergangen. Dann dauert es auch nicht mehr lange, bis die Blätter braun werden. Neemöl als profilaxe. Schadet sowieso nicht. Probieren sie diese beiden Tipps mal nächstes Jahr aus und berichten Sie. Ich würde mich freuen. Besten Gruß.
Also unsere einege gurken sind tatsächlich was geworden. Wir hatten aber auch echt viele. Irgendwann kam natürlich auch bei uns der Mehltau aber wir ernten immernoch wöchentlich 2 Kilo oder so
Was geduld brauch endfinden die menschen langweilig.
Hallo Ralph, auch in Thüringen, trotz wesentlich mehr Regen als bei dir da unten, keine Freilandgurken, kein Kürbis und nicht mal Zucchini, die sonst sogar wachsen, wenn ich gar keine gesäht habe. Nur im Gewächshaus aber kläglich. Vielleicht steige ich auch auf Blümchen um:-) die sehen ja super aus, bei dir!
Mehltau weil zu trocken. Was meinst du warum die Gewürzgurken hauptsächlich aus dem Spreewald kommen. Die mögen sumpfige schwarze Erde.
Das Gärtnern ist nicht immer das gleiche da man immer wieder was anderes erlebt.
Also wir hatten dieses Jahr ebenfalls zum ersten Mal Einlegegurken versucht. Hatten so etwa 8 Pflanzen und haben damit immerhin 2 ganz große Gläser mit Gurken einlegen können. Bin mal gespannt wie sie schmecken.
Gurken in Oldenburg kümmerliche 4 minis. Beim Nachbarn auch.
Keine Ahnung aber wir haben genug Ertrag gehabt. Da wir sie statt Salatgurke essen weil die mehr nach Gurke schmecken, kann ich fast keine mehr sehen. Die Pflanzen sind halt jetzt schon tot wegen Mehltau. Hab sie aber nach oben ranken lassen
www.heise.de/tp/news/Sommer-2020-Zu-wenig-Regen-4884337.html
Ich denke mal, die kalte Erde wird ein Grund gewesen sein, Gurken sind immer sehr empfindlich, vor allem die Wurzeln. Stehen sie zu nass gehen sie ein, stehen sie zu trocken genauso. Wobei sie anfangs wenig wasser brauchen und später viel, wenn die Früchte dran sind. Ich hab auch jedes Jahr meine Probleme. Gurken sind aber auch besser im Gewächshaus anzubauen. Um sie vor Mehltau zu schützen, sollte man die unteren Blätter entfernen. Wobei Diese Gurkenart ja eh nicht klettert, die würden dir im Gewächshaus ne menge Platz weg nehmen.
Meine Einlegegurken sind in diesem Jahr auch kaputt gegangen. Auch von vielen anderen habe ich dies so mitbekommen. Ich vermute dahinter ja eine "Gurkenverschwörung" ;-)
Tut mir leid. Gurken gibts bei mir auch keine einzige. Extrem viel Mehltau dieses Jahr. Extrem viel Schaden durch Wühlmäuse.
Ja, ich konnte auch zusehen wie die Gurken vom Pilz dahingerafft wurden. Vielleicht versuche ich es doch mal mit veredeln, brauche ja nicht so viele Pflanzen, dann ist es auch nicht soviel Arbeit. Dir weiterhin viel Ernteglück.
mach mal ein widio über hüner
mach mal ein hun widio
Ich habe meinen Schlangengurken, die schon fast eingegangen waren, eine Düngung mit Magnesium gegeben, jetzt wachsen sie oben weiter und haben auch wieder kleine Gürkchen angesetzt
@Der Selbstversorgerkanal: Warum sehen wir (zumindest ich) diese Garten-Videos? Nun, ich weiß nicht, ob ich für andere (nun für alle sicher nicht) spreche, aber ich sehe diese/Ihre Garten-Videos vor allem, weil sie mich entspannen. Außerdem haben Ihre Videos allemal einen tausendmal besseren Unterhaltungswert als jede RTL/RTL2-Sendung!!! :-) Also, lieber Ralf: Bitte weiter so! Denn der leicht schwarze Humor kommt bei mir super gut an und ich komme oftmals aus dem Schmunzeln nicht raus. ;-) PS: Sorry das mit den Einlegegurken. Aber das gehört nun mal dazu.
Schön, mal was ganz anderes zu sehen...
🇩🇪🇩🇪Jetzt in der verfassunggebenden Versammlung Deutschland aktiv werden🇩🇪🇩🇪🍫🍔 🍖🍗🍕🍟🍔Wenn die Verfassung durch ist, gibt es ein fettes Bankett 🥃🧊🍺🌮🧇🧀🥩🍝🍱🍣🍛🥟🦪🍘🍚🥧🥮🍨🎂🍮🍩🍪🍭🌰🍬🧁🍰🍫🥐🥖🍳🥚🥘🥘🥫🧃🍷 📻📻www.ddbradio.org📻Immer ab 19 Uhr live auf Sendung📻🧸🧸2️⃣7️⃣6️⃣🍀☄️🍖🍗 Frag nicht was dein Land🗺für dich tun kann,sondern was du für dein Land tun kannst ❗️❗️ 🌎Wir sind weltweit auf Sendung🌍Postbriefe mit Flyern gingen um die Welt 🌎📬📯✉️ 👨👩👦👦👩👧👦🧛♀️🧑🏽🚒🧑🏻🔧👩🏼🍳🧑🎤Sei auch DU ein Teil davon👨🏻🍳👩🏽🏭👩✈️👨🏿🎤👩🏻🦰🧟♂️🧊🧊🥃🥃🧊🧊🍻🚀🥩
Ja, hatte ohne Ende Blüten und kaum Gurken dran - hatte mich sooo gefreut über die vielen Blüten aber dann kam fast nichts ...waren auch Einlegegurken...
Ja das war kein Gurkenjahr. Am Tag zu warm und in der Nacht zu kalt.
Tut mir wirklich leid für Dich. Ich schicke Dir ein Paket Papiertaschentücher mit den besten Wünschen. Gruss jochen
die brauche ich auch :)
Da bin ich wenigstens nicht alleine. Bei mir hat es auch kaum Gurken gegeben. Hatte noch nie ein so schlechtes Jahr.
seltsam überall, wir haben nur 4 Pflanzen gesetzt weil es immer soviel war und und die Gürkchen kammen völlig unterschiedlich. grad mal 12 Gläser. :(
Das es ein schlechtes Gurkenjahr ist haben mir meine Mitglieder in dieser Gruppe schon bestätigt undzwar deutschlandweit ! Hobbyfarmer und Selbstversorger facebook.com/groups/826290267427758/
Ich hatte das Mosaikvirus an den Gurken. Oder besser gesagt in den Gurkenpflanzen.
Ich hab auch immer nur eine Gurke und die Pflanze ist dann schon hin. Ich hab die Lust an Gurken schon verloren. 😕
Hast du noch Wühlmäuse?Hier die Lösung defasts.info/title/video/n8igitS2fqfUrq8.html Die Wühlmaus muss sich das mal durch den Kopf gehen lassen ,ob es gesund ist unsere Ernte zu fressen ;)Ab MIn 3:15 sieht man was passiert wenn das drecks Fieh es sich durch den Kopf gehen lässt!
Hat du mal etagenzwiebeln probiert ich versuche es jetzt mal kann man noch Pflanzen
nein, noch nie
Ich ernte jeden Tag und hab so viel eingemacht , ich weiß gar nicht mehr wohin damit. Ich verfüttere sie an die Hühner und Kaninchen .Keiner möchte sie haben , zu viel arbeit!!
Ernte sowie keine nur Kartoffeln ja
Ihres Garten sind alle so schon😊
Guter Mann Gurkenpflanzen mit Dill anbauen. Wenn Mehltau auf der Lauer ist ...mit Milch (Rohmilch) besprühen. Anderen Mulch nehmen. Vielleicht auch mit Folienüberzug warm und feucht halten ( ab und zu mulchen) Dill und Borretsch in der Nähe pflanzen. Tur mir wirklich Leid... nächstes Jahr klappt das bestimmt. Liebe Grüße Marcus
Folienüberzug... nicht ab und zu mulchen sondern ab und zu belüften
Danke für Ihre immer wieder sehr informativen Beiträge. Der Anbau von Einlegern im Freiland hat auf unserem sehr leichten Boden (oberes Elbtal ) noch nie zum Erfolg geführt. Der Anbau im Foliezelt neben den normalen Schlangengurken klappt aber ganz gut. Gurkenmehltau ist allerdings auch unter Folie ein Problem und nur durch luftige Erziehung und konsequente Entfernung der befallenen Blätter einigermaßen in den Griff zu bekommen. Wünsche Ihnen für das nächste Jahr bessere Erfolge. Viele Grüße, Ralph
Meines Wissens brauchen Gurken einen warmen Boden. Also lieber nicht mulchen, oder mit einer Folie die keine isolierende Wirkung hat.
Nicht gelacht! Hatte großes Mitgefühl! Ein sehr sympathisches Video! Liebe Grüße aus Wien!
Dieses Jahr ist wahrlich kein Gurkenjahr. Auch im Oderbruch nicht. Überhaupt ist es sowieso viiiiiel zu trocken.
Versuche es mal mit 1 1/2 lt. Wasser und ein Bäckchen Backpulver, dann die Blätter einsprühen. Ich mache es bevor der Mehltau kommt. Bei mir hat es geholfen 👍
Ralf du wirst nicht langweilig. Für die meisten bist du bestimmt ein Ruhepol der Woche. Es ist auch so schön wie du von den Erfolgen und Misserfolgen berichtest.... und immer so schön unaufgeregt! Warum hast du eigentlich keine Fernsehsendung?
Hallo. Bei uns war die Ernte der Freilandgurken auch ein Reinfall. Habe ebenfalls Stroh verwendet, dieses keimte auch extrem auf. Ne Hand voll Gurken geerntet. Nächstes Jahr versuche ich es mit Unkrautvlies. Kopf hoch. Kann nur besser werden. Viele Grüsse.
Die ganz ganz kleinen Cornichons mag ich ab liebsten!
Ja Ralf, so ist das manchmal. Aber Gurken war dieses JAhr ja überall schwer. Überall der falsche Mehltau. Nächstes JAhr machste das halt noch mal :)
Die Gurke ging dieses Jahr nirgendwo wirklich gut. Bei mir hatte ich an 3 Pflanzen keine Ahnung wie viele Blüten und daraus wurde dann in Summe 1 Gurke und die hat es nicht geschafft auszuwachsen bevor der Mehltau die Pflanze dann ganz dahin gerafft hat...
Einlegegurken lecker Hmmmm 👌❤
Is halt mal keine saure Gurken Zeit. 😜
Mit dem Gärtnern kommt die Gelassenheit. Sehr gut hingenommen. Wer auch Misserfolge zeigen kann verfügt über Größe. Liebe Grüße aus München!
Hab selber nur zwei Gurken auf drei Pflanzen :/ ... Der Mehltau spielt bei allem, was kurz nach den Eisheiligen ausgepflanzt wurde, ganz übel mit.
Gurken habe ich von fünf Pflanzen gerade mal zwei geerntet.... zu kalt und zu wechselhaft war das Wetter. Gestorben ist es wegen der Spinnmilben. Mehltau hatte ich nichtmal dieses Jahr.
Ja die lieben Gurken..., bei mir auch ein Flop. Ich habe extra viele angesetzt und hatte dann gerade genug, um zwischendurch eine in den Salat zu schnippeln... lecker waren sie trotzdem 😉 die nächste Saison kommt, da kann man noch mal was im Anbau verändern, wenn man denn will... ich hatte auch super schnell trockene Blätter und dann ging eben gar nichts mehr...
Kopf hoch, auch bei uns sind die Gurken zum ersten mal nichts geworden. Warum auch immer, nächstes Jahr wird es wieder besser 👍🍺👍 Dankeschön für das Video 👍
Wir bauen seit 5 Jahren Einlege- und Salatgurken an (Sachsen), jedes Jahr haben wir unglaublich viel Ernte. Dieses Jahr war nix. 3 Salatgurken und Einlegegurken gar nix. War wohl kein Jahr für Gurken 🤷♀️
Bei mir auch. Ein paar Gläser habe ich machen können, jetzt sind sie aber fast tot😂
Hallo Ralf, ja, die Gurken, ein echtes Trauerspiel dieses Jahr. Ging uns auch so. Wobei es andererseits auch spannend ist zu sehen, wie an totgeglaubten Pflanzen doch wieder Blüten und sogar tatsächlich Gurken wachsen können. Aber eine wirklich nennenswerte Ernte kommt dabei nicht rum. Nächstes Jahr wieder. Unser Vorrat vom letzten Jahr und die paar wenigen Gläser von diesem dazu reichen bis dahin bestimmt. LG Sebastian
Des is kein Mehltau sondern das Mosaikvirus an den Blättern der Gurken welches hoch ansteckend auf andere Pflanzen ist. Es geht auf Gurken, Melonen und Kürbisgewächse. Die betroffenen Blätter unbedingt entfernen sonst wirds so wie die Pflanzen die du uns gezeigt hast Ralf. Des jahr ist insgesamt viel mit der Viruserkrankung zu rechenen bei den Pflanzen meine gurke hats a net leicht gehabt. Das Virus ist deshalb dieses Jahr so erbarmungslos da es viele Wetterschwankungen gab und das Immunsystem der Gurken überfordert wurde. Sogar wennst was geerntet hättest wären die Früchte net mehr zu gebrauchen gewesen. Das Virus durchdringt die ganze Pflanze und zerstört sie von innen.
Hallöchen, ich hatte auch mit den einlege Gurken totales Pech gehabt dafür sind aber andere Sachen gut gegangen lg Betty
Tja, in Friesland is auch nix mit Einlegegurken dieses Jahr. Sorte "National Pickling". Alles eingegangen, ohne Mehltau. MfG!
Hallo Ralf Mich stört es nicht,höre dir gerne zu und lerne oft was dazu😁 Danke dir dafür👍✌
Nacht bei uns (westliches Münsterland) nachts im Durchschnitt 15, und am Tag zwischen 25-30 Grad. Das mag die Gurke nicht...
Hallo Ralf !! Stroh auf die Gurkenpflanzen ist schon richtig. Dann ordentlich Wasser aufs Stroh und auf das Stroh eine lage Mist vom Misthaufen streuen,dann kommst mit dem Ernten nicht nach. Deine Videos sind wirklich Spitzenmäßig Ralf weiter so lg. aus Wien
Ich würde sagen das es am stroh war . Weil ich hab auch stroh über der erde, aber hier ist kein regen. und hab bemerkt das wenn es mal regnet dann kommt schimmel auf dem stroh und bei dier könnte das die ursache sein das die gurken gestorben sind.
Ich hatte in diesem Jahr, genauso wie im letzten Jahr überhaupt keine Probleme mit Einlegegurken. Ganz im Gegenteil. Meine Ernte war in Ordnung. Schade, daß es bei Dir dieses Jahr nicht geklappt hat, obwohl Du mit soviel Enthusiasmus daran gegangen bist. Vielleicht lag’s am Stroh ?! Trotzdem tolles Video mit Humor. Habe gerne geschaut und geschmunzelt. Gruß aus Norddeutschland.
meine gurken waren genauso miserabel...nächstes jahr wird es wieder besser
Dieses Jahr ist uns einfach alles vertrocknet. Da wären wir noch glücklich gewesen, wenn es nur eine Kultur erwischt hätte 😅
Zu viel auf einen Platz würde ich sagen Blumen und Co
Nein! Aufgrund deiner art und weiße, wie du so drauf bist etc, wird es bei dir nie langweilig :) Gutes bsp. ist deine einfache mitten drin rausgehauhende Begrüßung, niemand würde das so machen und bei dir kommt das so locker flockig, was wieder für einen schmunzler gesorgt hatte ^^
Tolles Video. Meine Tomaten Saison geht dieses Jahr schnell zu ende. Nun bin ich am überlegen ob es eine Nachtkultur im Gewächshaus gibt nach den Tomaten anpflanzen kann !! Haste da Tips für mich !!
Vielleicht Feldsalat oder Schnittsalat
Nein es wird nicht langweilig weil es ja jedes mal anderes ist was daraus wird ob gute oder schlechte Ernte und zuschauen ist auch interessant wenn man keinen Garten hat
Bei mir gab es dieses Jahr drei Pflanzen auf dem Hochbeet und ich habe 60 700ml Gläser einwecken können. Schade drum bei Ihnen, ich wünsche mehr Erfolg in 2021.
@Rainer Tews Schade, ich dachte, ich könnte es eventuell darauf schieben, dass bei mir nichts geworden ist. 😅 Ich komme aber auch aus dem Kölner Raum.
@pi.pa. pola Kölner Raum
Hallo Rainer, in welchem Gebiet wohnst du denn? Vielleicht ist es ja geografisch abhängig. 🤔
Ich hab auch kaum Erfolg dieses Jahr mit Gurken gehabt, hatte in zwei Gewächshäusern je eine Pflanze und im freiland zwei Stück und wenn es hoch kommt ca 15 Gurken ernten können... Davon waren die Hälfte nicht genießbar. Letztes Jahr konnten wir uns vor Gurken nicht retten und da hatten wir nur eine einzige Pflanze! Also in dem Sinne, mal schauen was das nächste Jahr bringt :)
Nein dieses Jahr ist nichts mit Gurken ist glaube in ganz Deutschland so.
Ich finde es Positiv auch Mißerfolge zu zeigen und nicht nur eine heile Gärtnerwelt vorzugaukeln.. Offen und ehrlich zählt.
Vielleicht hat sich irgend etwas nicht vertragen und dann noch der Pilz dieses Jahr. Manche bauen Gurken im Gewächshaus an. Vielleicht nächstes mal verschiedene Standorte versuchen. So ein Ausfall ist aber auch sehr ärgerlich. Nächstes Jahr neuer Versuch !! Danke für das Video so haben nicht Gartenbesitzer auch ein wenig schönes anzusehen. LG Elke und eine bessere Ernte !!
@Der Selbstversorgerkanal schade die Arbeit mal wieder umsonst und die gekauften Gurken im Glas schmecken bei weitem nicht so wie selber eingelegte. Hoffe Du hast noch welche über.
ich hatte auch zwei überschüssige Pflanzen im Folientunnel. Gleiche Spiel :)
Gurken immer veredeln? Schade😁
Meine einlegegurken sind dieses jahr supi aber bei mir hab ich sie rankend an der hauswand Nächstes Jahr wirds besser ralf
Ich habe dieses Jahr 109 Gurken bis jetzt geerntet.
Die Blumenwiese gefällt mir ausgesprochen gut :-) Gurken Hatte ich leider auch keine.
Ist nicht nur bei dir so :) Dieses Jahr eine ungünstige Kombination aus Trockenheit, Temperaturen und einem hohen Druck an echtem/falschem Mehltau und dem Gurkenmosaikvirus. Das mit dem Stroh mache ich nicht - lieber geziehlt mulchen und so pflanzen, dass die Pflanzen selber sehr schnell den Boden bedecken. Diesen "Mulchen ist ein Allheilmittel gegen alles und je mehr je besser" kann ich so nicht unterstreichen. Das geht so in die Richtung "In meinem Gemüsegarten muss ich nie was tun und ernähre mit 10m² meine 6 köpfige Familie ...."
Hier ist der Link: defasts.info/title/video/mKauorO2r5-7qt0.html
Hatte auch Mehltau an den Gurken und dann nach einem Video von "selfbio" mehrfach mit verdünnter Milch gespritzt. Hat immerhin dafür gesorgt, dass der Neuaustrieb nicht so befallen war.
Letztes Jahr hatte ich keine Zucchini und dafür eine Gurkenschwemme. Dieses Jahr ist es bei mir auch genau umgekehrt. Allerdings habe ich Mitte Juli nochmals angezogene Pflänzchen ausgesetzt und die kommen jetzt super und sind noch frei von Mehltau. Beernten konnte ich sie auch schon. Die Pflanzen, die ich Mitte Mai gepflanzt habe, haben bei mir auch kaum Ertrag, dafür aber jede Menge Mehltau gebracht :) - Lassen wir alle den Kopf nicht hängen und starten nächstes Jahr neu durch....
Wir als #schnoomis haben dieses Jahr auch gar keinen erfolg mit einlegegurken wir haben dieses jahr 54 gepflanzt und haben ein oder zwei gurken gehabt, letztes jahr dagegen 20 pflanzen mit ca 150kg ernte. Kann man nur wieder probieren nächstes Jahr 😉 Weiterhin nen grünen 👍 wünschen dir die Schnoomis 😊
Hallo, ich habe es auch nicht hinbekommen mit den Gurken, ich allerdings schiebe es auf die Saat der Kiepe, es waren viele männliche Blüten
Also bei mir halten sich die eingelegten Gurken nicht ewig - die sind ganz schnell aufgegessen 😊
Das ist kein Mehltau das ist Gurkenwelke .Pilze werden an die Wurzeln gespült und verstopfen diese.Laut Google kann man da nichts machen.
Mir ging in diesem Jahr ähnlich, zwar kein Totalausfall aber zum Einlegen hat's nicht gereicht. Na vielleicht wird's nächstes Jahr wieder besser 💁♀️
Meine Oma hatte immer die Gurkensamen direkt ins Beet gesät und mit 2 Finger um den Samen einen Kreis in die Erde gemacht ! Dort hatte Sie reine Jauchebrühe ( Pull) mit einem Schöpflöffel rein geschüttet ! So weit ich mich erinnern kann hatte Sie nie Mehltau an den Gurken . Wäre doch mal mit Brennnessel Jauche ein Versuch wert .
Das war ein sehr interressanter Beitrag (auch bei oder gerade wegen der Missernte)! Mir ging es in diesem Jahr ähnlich! Ursache für mich vermutlich das kühle Frühjahr!
Hallo 👩🏼🌾 Dein Video tröstet mich ein wenig... bei mir sind dieses Jahre ALLE Kürbisgewächse sehr früh krank geworden. Meine Theorie: Wetter spinnt. Erst super warmer, trockener Frühling. Dann nass kalter Frühsommer, gefolgt von brütender Hitze... Da haben es die empfindlicheren Pflanzen im Freiland einfach schwer. Geteiltes Leid? Naja, sehr ärgerlich jedenfalls. Ich hatte nachträglich noch einige Samen direkt gesät. Da kommt noch ein bisserl was. Nicht genug zu einlegen, aber für den Salat. Von 7 Kürbissen vielleicht 4 Früchte. Von ca 20 Gurken Pflanzen ca 5 kg. Melonen nix. Zwei Zucchini Pflanzen leben noch. Gut, dass wir uns nicht selbst versorgen müssen, sondern dürfen.... Meine Hochachtung gilt unseren Vorfahren, die sich selbst 100% versorgen konnten. LG und Dank
Über dich kann ich immer schmunzeln, schon von daher will ich kein Video verpassen. Ich hatte auch keinen Erfolg mit Gurken...ausser eine Ernte am Anfang von 5 Gurken...na immerhin 🐷
Guten Morgen, versuch es nächstes Jahr mit Bändchengewebe. Wird bei mir in Spanien so gemacht da es bei uns ja auch ständig Wassermangel gibt.
Nee, nicht langweilig. Für mich immer eine Wohltat.
Arbeiten ist wunderschön, ich könnte stundenlang zusehn. :-)
Man könnte ja die Gurken veredeln. Vielleicht hilft das ja gegen Mehltau ;-). Sehr praktisch ich weiss